was mich so beschäftigt: |
|
Auszug aus meinen Projekten
Software
- Listing - Druckutility zum Papiersparen. 1-4spaltig, 1-2seitig, längs oder quer,
umfangreiche automatische Formatieroptionen. DOS,
SAA-Oberfläche, läuft unter
OS/2
- Terminator - Terminplaner für die Kundenbetreuung. Mehrere Prioritäten (z.B.
Termin oder Erinnerung an Kunden). DOS, SAA-Oberfläche, läuft unter OS/2
- Input - Meßwerterfassungsprogramm mit Oszilloskop- und
Balkendarstellung. 1-8 Kanäle, Min/Max-Überwachung. Unterstüzt LT1090/1290-ADC an serieller Schnittstelle,
Multimeter mit serieller Schnittstelle u.a.
DOS, Graphik für ET4000-Karten oder VESA-kompatible Karten,
läuft unter OS/2
- LW-Stat - kleines DOS-Utility für unübersichtliche Festplattenverhältnisse,
läuft unter OS/2
- Scannersoftware für "9-Nadel-Scanner" inclusive Truecolor -> 256
Farb-Konvertierungsobjekt
- Grappl - Meßwerterfassungsprogramm für die PCIO-Karte (C++). Unterstüzt das
HDL-artige definieren von Bitmustern
zur Ansteuerung von Zeilensensoren o.ä. und simultanes Messen auf zwei analogen und einem digitalen Kanal.
Grauwertdarstellung der Meßergebnisse mit Historie (für Fließbandüberwachung), Oszilloskop- und
Logikanalyzerausgabe.
DOS, Graphik für VESA-kompatible Karten, läuft unter OS/2
- Kamerasteuerungsprogramm für CCD-Kamera. Bildwiedergabe und Steuerung
von Kamera/Bildparametern. DOS, läuft unter OS/2
- Kamerasteuerungsprogramm unter OS/2, parallelisiert,
Steuerung des Bildausschnitts über Joystick möglich.
20% höherer Datendurchsatz als unter DOS möglich!
- PM-Apfel - Fraktalgenerator
für OS/2. Scrollen/Zoomen wie im Videospiel. Testvehikel für schnelle Meßdatenverarbeitung
- HTML_Gen: Pool von Batchprogrammen zur automatischen Erstellung von
Bilderlisten mit Begleittext
- "Die alten Straßen von Dorsten" - erstes mit HTML_Gen abgewickeltes Projekt mit
Photos und Texten bis zurück ins letzte Jahrhundert
- PRBS-Generator für
HSPICE. Erzeugt "Pseudo Random Binary Sequences" (Quasizufallsfolgen)
mit einer Länge von bis zu 2^24 Bit. Das Programm führt verschiedene Validitätstests durch (u.a. Periodizität,
max. sich wiederholende Teilfolge). Die Ausgabesyntax ist anpassbar, u.a. steht eine SPICE-
PWL-Quelle zur Verfügung.
- Tesla, Programm zur Berechmung gekoppelter Luftspulen
- ...
womit ich Kontakt habe: |
 |
- Hardware
- Standardlogik (TTL,
CMOS)
- diverse OP's, ADC,
DAC
- diskrete Transistorschaltungen
- Solarzellen, Bleiakkus, Kleinleistungselektronik (Schaltregler,
Akkuüberwachung ...)
- Mikroprozessorfamilie 80x86/V20, Chipset 82C54/55/59/..
- Lattice ispLSI (EPLD)
- Xilinx XC4000 (FPGA)
- Sony ICX039 CCD-Sensor und Chipset
- PC-Architektur; Schnittstellen, Graphikkarten, ISA-Bus
- Platinenentwurf und -herstellung (DIL und
SMD, doppelseitig,
0.8mm-Vias mit 0.5mm-Bohrungen)
- Software
- Betriebssysteme
- OS/2 (Versionen 2.1 bis 4.5, incl.
VIO/
PM-Programmierung,
nebenläufige Programmierung; Peer-Netzwerk)
- UNIX: SunOS/Solaris/Linux
- DOS (incl. Programmierung mit DOS-/
BIOS-Funktionen; Novell Netware Lite)
- Windows 3.11/0.95/0.89/1900 (Fehlersuche, manchmal Anwendung)
- Programmiersprachen
- Anwendungen
- Eagle-CAD
- AutoCAD
- PSpice, HSpice, Spectre/RF, ELDO
- Cadence
- Lattice ispLSI-Umgebung
- Xilinx XACT
- Synopsys VHDL
- Siemens Step5 (Simatic-SPS)
- F&A, Winword, Framemaker, Corel und der übrige Sumpf
zurück